Iran: Pakistanis für den Kampf in Syrien rekrutiert
- geschrieben von Iran-Update
- Freigegeben in Syrien
Iran: Pakistanis für den Kampf in Syrien rekrutiert
Menschen mit pakistanischer Staatsangehörigkeit wurden vom Corps der Revolutionsgarden (IRGC) im Iran rekrutiert, um gegen den syrischen Diktator Bashar al-Assad zu kämpfen. Unter ihnen gab es in den allerletzten Wochen immer mehr Todesfälle.
Die Zunahme an Todesfällen in dieser Gruppe zeigt, dass sie eine aktivere Rolle in dem Konflikt spielen, berichtet Reuters.
„Eine Veröffentlichung in Twitter unter dem Namen der Gruppe zeigt die Bilder von 53 Männern, die als Kämpfer bezeichnet werden, die in der Schlacht gefallen sind. Obwohl deren Gesamtzahl nicht offiziell bekannt gegeben wurde, ist einer regionalen Quelle, die mit der Sache vertraut ist, zu entnehmen, dass Hunderte an Pakistaner in Syrien kämpfen“, so der Bericht.
„Nach dem, was die Gruppe ins Internet gestellt hat, wohnen einige Pakistani, die in Syrien kämpfen, schon im Iran und gehören andere zur Gemeinschaft der Pakhtum Schiiten aus Parachinar. Die Zainbayioun begannen als Teil einer Einheit afghanischer Kämpfer, die als Fatemiyoun bezeichnet werden, so Smyth. Die Fatemiyoun haben schwere Verluste in Syrien zu beklagen, das wird aus den regelmäßigen Angaben über die Todesfälle auf den Internetseiten von Hardlinern im Iran deutlich. Mindestens einige der afghanischen Kämpfer wurden damit geködert, dass ihnen die iranische Staatsbürgerschaft oder ein regelmäßiges monatliches Einkommen versprochen worden ist“, heißt es in dem Bericht von Reuters.
„Pakistaner wurden online regelrecht angeworben. Eine Anzeige zur Rekrutierung, die in der vergangenen Woche in Facebook erschien, besagt, jeder Mann, der physisch fit ist, könne sich für den Kampf in Syrien bewerben. Darin wurden 45 Tage militärische Grundausbildung und weitere sechs Monate Training in Syrien angeboten, außerdem ein Gehalt von 120 000 Rs im Monat und 15 Tage Urlaub alle drei Monate“. [Rs. ist anscheinend die Abkürzung für Rupien; es könnten pakistanische Rupien sein, 120 000 Rs wären dann ca. 1057 €]
Ähnliche Artikel
-
Extreme Armut im Iran
Schwangere Frau begeht Selbstmord -
nur jeder fünfte Iraner erhält Asyl
Deutschland lehnt viele Anträge aus dem Iran ab -
Mitglied der Todeskommission wird Justizchef
USA verurteilen Ernennung von Ebrahim Raessi -
Cyber-Angriffe und Zensur
Wie die Mullahs das Internet ausnutzen -
Irans Desolate Wirtschaftslage
Anstieg der Lebensmittelpreise in einem Jahr um 230%