Iran: Neue Proteste in mehreren Städten
Berichte vom Netzwerk der Volksmojahedin Iran (PMOI/MEK) im Iran
• Isfahan: Jugendliche rufen: „Tod dem Diktator“ und „Tod für Chamenei“.
• Sanandaj (Westiran): Bürger versammeln sich am Enghelab Platz (Platz der Revolution) und am Azadi Platz (Platz der Freiheit) und rufen: „Tod dem Diktator“. Zusammenstöße mit den staatlichen Sicherheitskräften (SSF). Ein Kiosk der SSF wird in Brand gesetzt. Die Behörden stören die Internetverbindung in der Stadt.. Die Auseinandersetzungen gehen weiter und das Regime lässt Fahrzeuge mit Wasserkanonen auffahren, um die Menge aufzulösen.
• Kermanshah (Westiran): Proteste starten am Freiheitsplatz mit Rufen wie „Tod für Chamenei“, „Tod dem Diktator“. Eine Frau, die Non – Stop „Tod für Chamenei“ ruft, sorgt für den Beginn der Proteste. Sicherheitskräfte in Zivil beginnen, Demonstranten zu verhaften. Spezialeinheiten haben sieben Demonstranten verhaftet, doch die anderen stellen sich so lange an ihre Seite, bis sich die Spezialeinheiten zurück ziehen müssen und die Demonstranten frei sind. Mehrere andere Demonstranten wurden verhaftet.
• Tuyserkan (Provinz Hamedan): Zusammenstöße zwischen Bürgern und Sicherheitskräften an der Bahonar Allee.
• Zarin Shahr (Provinz Isfahan): Trotz sehr kalter Temperaturen und massiver Präsenz von Sicherheitskräften gibt es Anti – Regime Proteste an der Kreuzung Masjed Azam (Hauptmoschee). Die Menschen rufen: „Tod für Chamenei, Tod für Chamenei“.
• Rasht (Nordiran): Mehrere Hundert Menschen versammeln sich, Sicherheitskräfte feuern Tränengas in die Menge. Die Menschen rufen:“ Nieder mit dem Diktator“, „Chamenei, schäme dich, verschwinde von der Macht“.
Ähnliche Artikel
-
Weiterhin kein Grund für Optimismus für den Atomvertrag mit dem Iran
Wiener Atomgespräche Iran-EU -
Extreme Armut im Iran
Schwangere Frau begeht Selbstmord -
nur jeder fünfte Iraner erhält Asyl
Deutschland lehnt viele Anträge aus dem Iran ab -
Mitglied der Todeskommission wird Justizchef
USA verurteilen Ernennung von Ebrahim Raessi -
Cyber-Angriffe und Zensur
Wie die Mullahs das Internet ausnutzen